Zum Inhalt springen
Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden.
Menü
  • Startseite
  • Kanzlei
    • Anett Hoffmann Rechtsanwalt
    • Terminsvertretungen
    • Downloads – Dokumente – Formulare
  • Familienrecht
    • Trennung/Scheidung
    • Ehevertrag
    • Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung
    • Sorgerecht/Umgangsrecht
    • Unterhalt
    • Zugewinnausgleich
    • Versorgungsausgleich
    • Abstammung/Vaterschaft/Adoption/Namensrecht
  • Erbrecht
    • Erbschaft / Nachlass
    • Testament
    • Schenkung
    • Erbengemeinschaft
    • Patientenverfügung
    • Vorsorgevollmacht
    • Betreuungsverfügung

Kategorie: Aktuelles

Aktuelles / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Gerichtliche Entscheidung bei Meinungsverschiedenheiten der Eltern – Flugreise während Corona-Pandemie

Amtlicher Leitsatz: Die gerichtliche Entscheidung bei Meinungsverschiedenheiten der Eltern hat sich im Zweifel an allgemeinen gesellschaftlichen Anschauungen zu orientieren (Hier: Entscheidung über Flugreise während der Corona-Pandemie). OLG Koblenz, Beschluss vom …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Eherecht / Familienrecht

Keine verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Feststellung der Vaterschaft gegen den Willen der mit einer Frau verheirateten Mutter bei Zeugung eines Kindes mittels Samenspende (sog. Becherspende)

Amtlicher Leitsatz: Es bestehen keine verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Feststellung der Vaterschaft gegen den Willen der mit einer Frau verheirateten Mutter bei Zeugung eines Kindes mittels Samenspende (sog. Becherspende). OLG …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Teilentzug der elterlichen Sorge bei beabsichtigter Rückführung des behinderten Kindes in den mütterlichen Haushalt

Amtlicher Leitsatz: Eine einen (Teil-)Entzug der elterlichen Sorge rechtfertigende Kindeswohlgefährdung iSd. §§ 1666, 1666a BGB ist jedenfalls für den Fall der von den Eltern alternativlos beabsichtigten Rückführung des schwerbehinderten Kindes …

Abstammungsrecht / Aktuelles / Namensrecht

Statthafter Berichtigungsantrag zur Namensführung bei hinkendem Namen

Amtliche Leitsätze: Die Frage, ob zwischen den Eltern eines Kindes eine Ehe besteht, ist namens- und abstammungsrechtlich grundsätzlich nach dem sich aus Art. 13 EGBGB ergebenden Eheschließungsstatut zu entscheiden, also …

Aktuelles / Kindschaftsrecht

Kindeswohldienlichkeit der Masernimpfung

Amtlicher Leitsatz: Für eine soziale Entwicklung von Kindern ist der Kindergartenbesuch in der Regel förderlich, so dass die Masernimpfung dem Wohl des Kindes in der Regel auch dienlich ist. Orientierungssatz: …

Aktuelles / Erbrecht

Bestellung eines Nachlasspflegers bei Antrag auf Einziehung eines Erbscheins

Amtliche Leitsätze: Hat das Nachlassgericht bereits einen Erbschein erteilt, schließt dies in der Regel aus, dass die Erben „unbekannt“ sind. Die Bestellung eines Nachlasspflegers kommt dann regelmäßig nicht in Betracht. …

Aktuelles / Familienrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Ordnungsgeld gegen das beteiligte Jugendamt im Umgangsverfahren wegen Aussetzung der Umgangskontakte während der Corona-Pandemie

Amtlicher Leitsatz: Gegen das in einem Umgangsverfahren beteiligte und verpflichtete Jugendamt kann im Falle der Zuwiderhandlung gegen die gerichtliche Umgangsregelung ein Ordnungsgeld festgesetzt werden. Die Situation während der Corona-Pandemie berechtigt …

Aktuelles / Familienrecht / Kindschaftsrecht / Sorgerecht und Umgangsrecht

Berechtigung des betreuenden Elternteils auf gerichtliche Geltendmachung der Regelung des Umgangs des Kindes mit dem anderen Elternteil

Amtlicher Leitsatz: Das Familiengericht darf den Antrag eines mit dem anderen Elternteil gemeinsam sorgeberechtigten Elternteils auf Regelung des Umgangs zwecks Aufkündigung eines bis dahin einvernehmlich gelebten, aber nicht titulierten Wechselmodells …

Aktuelles / Erbrecht

Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten in das Grundbuch

Amtlicher Leitsatz: Ein Pflichtteilsberechtigter, der nach Eintritt des Erbfalls erbrechtliche Ansprüche prüfen möchte, hat im Regelfall ein berechtigtes Interesse an der Einsicht in das Grundbuch i.S.v. § 12 Abs. 1 …

Aktuelles / Betreuungsrecht

Bestellung eines behandelnden Arztes zum Sachverständigen im Betreuungsverfahren

Amtliche Leitsätze: Zur Bestellung eines behandelnden Arztes zum Sachverständigen im Betreuungsverfahren (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 6.2.2019 – XII ZB 393/18). Wenn der Betroffene durch seine Beschwerde zum Ausdruck bringt, …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2020 Anwaltskanzlei Hoffmann - Fachkanzlei für Familienrecht und Erbrecht in Wiesbaden | Impressum | Datenschutz
  • 0049 611 58296215
  • kontakt@hoffmann-anwaltskanzlei.de
  • WhatsApp Nachricht
    • Facebook
    • LinkedIn
    • Google
    • Yelp
    • Anwallt.de
    • Juraforum
    • Werkennt den besten
Diese Webseite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich habe verstanden!Weiterlesen